You are here
Für den Kulturbereich: Anpassung und Optimierung des Internetauftrittes, Innitiierung von Bürgerinitiativen und Intensivierung der Vereinstätigkeit in Hohen Neuendorf.
Siehe auch Dokumentation und Vergleich mit Darbietungen anderer Städte. Link zum Dokument
Parkverbotsschild wäre dringend erforderlich weil keine Einsicht für Passanten, Radfahrer und Kraftfahrer möglich ist.
Beispielgebend ist das Schönfließer Str./Ecke Hubertusstraße gelöst
Die Verbindung zum Radweg nach Hennigsdorf ab Stolpe ist dringend erforderlich
Der hässliche Wasserkreisel ist zumeist ohne Wasser und sieht überhaupt tot aus. Es fehlen Pflanzen, vielleicht eine Bank. Der Eingang von Edeka muss wieder auf die Seite des Platzes zurückverlegt werden, so wirkt der Platz leblos und langweilig. Er sollte mehr Leben bekommen und zum Verweilen einladen.
Zwischen Lunikpark und Kreisverkehr immer wieder gefährliche Situationen,Stau durch parkende Autos, Straße nicht breit genug, Lösung: Parken mit 2 Rädern auf Seitenstreifen, billig: nur Schilder aufstellen, etwas teurer: Platten legen
Um die zwei an der Havel aufgestellten Bänke zu finden, besonders für Ortsfremde, sind Hinweisschilder erforderlich. Ein Hinweisschild z.B. "Havelblick" wäre erforderlich an der Ecke Goethestraße/ Schillerpromenade,ein weiteres Schild "Havelblick " müßte an der Abbiegung Schillerpromenade zum Groschiffahtrsweg stehen.
Ertüchtigung von ca. 50 Meter Fussweg an der Briese (Verlängerung der Wiesenstrasse nach Norden) durch Aufschüttung oder Aufständerung. Details vgl. Anhang.
Das Aufstellen eines Fahrradständers vor dem Gebäude der Feuerwehr in der Waldstraße.Vor dem Gebäude der Feuerwehr,bzw. der Dienststelle der Polizei gibit es keine Möglichkeit, sein Fahrrad sicher abzustellen, bzw. anzuschließen.
Umgestaltung der Geländer und Entfernung der überstehenden, mit Reflektoren gekennzeichneten Teile, die eine Gefahr für Leib und Leben der Radfahrer (Schüler GS Niederheide) darstellen (Beinahe-Unfälle durch "Hängenbleiben" mit Fahrradlenker).
Ich schlage vor am Oranienburger Kanal in der Ortslage Pinnow, ca. auf der Hälfte der Strecke zwischen der Brücke in Pinnow und der Stadtgrenze zu Oranienburg eine Parkbank aufzustellen. Dieser Wanderweg wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Bei vielen Spaziergängen wurde von anderen Nutzern oft das Problem angesprochen, dass auf diesem Weg eine Parkbank vermißt wird.