Bordsteinabsenkung
17.04.2025

Erbitte bordsteinabsenkung 1 x vor dem Eingang wo die Rampe ist, für sämtl. Bus- und Kranken- Transport- und Umzugswagen vor dem Mehrgenerationshaus im Dornbuschweg, OT Borgsdorf 1 x zur tägliche Anlieferung für die DHL-Station und für die Läden hinter dem Brunnen am Dienstleistungszentrum in der Berliner Str. im OT Borgsdorf auf der Höhe des Brunnens.

Lüftung des Ratssaal
16.04.2025

Im Rahmen der Veranstaltungen des Kulturkreises und des Hyperion Kulturvereins hat sich der Ratssaal als beliebter Veranstaltungsort etabliert und bereichert mit seiner angenehmen Atmosphäre das Kulturleben der Stadt. Bei größeren Zuschauerzahlen singt die Luftqualität im Saal trotz der vorhandenen Lüftungsanlage stark. Deshalb bitten wir den Bürgerhaushalt, die Lüftungsanlage neu einstellen zu lassen oder eine Lösung zu finden, die es ermöglicht, den Saal bei Veranstaltungen besser zu belüften.

Bitte um eine Aufbesserung des Dornenbuschweges in Borgsdorf
15.04.2025

In Borgsdorf befindet sich direkt vor ALEP der Dornenbuschweg. Viele ältere Menschen laufen hier lang. Der Weg ist teilweise sehr hügelig und kaputt, er birgt eine große Verletzungsgefahr. Bitte verbessern Sie diesen Weg und auch die Straße.

Bienenfreundliche kommunale Grünanlagen
14.04.2025

Hohen Neuendorf ist Bienenstadt. Es wäre daher angemessen, in kommunalen Grünanlagen bienenfreundliche Pflanzen einzusäen, zum Beispiel anstelle von Rasen, wo dies möglich ist. Mit Tafeln kann darauf hingewiesen und erklärt werden, was ausgesät ist und warum nicht oder erst spät gemäht wird. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt können eingeladen werden, in ihren Gärten auch bienenfreundlichen Pflanzen Platz zu geben.

Sportgeräte Grünfläche Jägerstr./ Ecke Kita
14.04.2025

Sportgeräte für alle wie am Wasserturm auf der Grünfläche neben der Tischtennisplatte Jägerstr./ Ecke Kita.

Bank mit Überdachung
14.04.2025

Bank mit Überdachung an der Bushaltestelle Stolper Straße 4 und dazu Entwässerung der Haltestelle, da diese bei Starkregen unter Wasser steht.

Kostenfreie Fahrradstellplätze am Bahnhof
14.04.2025

Am Bahnhof sollten die Stellplätze für Fahrräder kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, damit diese dann auch genutzt werden. Auch für PKW werden kostenfreie Parkplätze zur Verfügung gestellt, es ist unverständlich, dass diese für Fahrräder dagegen kostenpflichtig sind. Dadurch werden die Fahrräder überall angeschlossen, aber nicht im Fahrradparkhaus. Das sieht nicht gut aus und ist nicht umweltfreundlich, da Radfahrer benachteiligt werden.

Verbesserte Beleuchtung Inselplatz/Stolper Str.
14.04.2025

An der Kreuzung Inselplatz/Stolper Straße sollte eine Beleuchtung installiert werden. Es ist momentan keine Beleuchtung vorhanden, obwohl die Straße von Fußgängern stark frequentiert wird, welche auf dem Weg vom/zum 125-er-Bus an der Invalidensiedlung sind. Der Bürgersteig ist für Fußgänger in der dunklen Jahreszeit sehr schlecht sichtbar und stellt eine Unfallgefahr dar. Auch Autofahrer, welche von der Stolper Straße in den Inselplatz einfahren, haben schlechte Sicht und erkennen eventuelle Passanten auf der Fahrbahn erst sehr spät. Eine Beleuchtung würde die Sicherheit der Fußgänger stark verbessern.

,
Friedrichsauer Ring in Bergfelde
14.04.2025

Den Friedrichsauer Ring in Bergfelde zu einer Einbahnstraße machen. Da viele Autos quer stehen und somit die Feuerwehr behindern. 

Tor gegen Zaunfeld austauschen
13.04.2025

Auf dem Sportplatz des Rudolph Harbig Stadion in Hohen Neuendorf sollte ein Zaunfeld gegen ein abschließbares Tor ausgetauscht werden - im Bereich des Parkplatzes in der Waldstraße. Dieses Zaunfeld wurde bereits mehrfach herausgenommen und wieder eingesetzt. Die Befestigungsschrauben sind bereits nicht mehr fachgerecht zu verwenden. und das Zaunfeld kann nicht mehr gut eingesetzt werden. Ein abschließbares Tor könnte hier eine nützliche Investition sein.

Pages