You are here
Installation einer Gepäckaufbewahrung in Selbstbedienung im S-Bahnhof Hohen Neuendorf
Bitte den Zaun an der Rückfront vom Friedhof Bergfelde im unteren Bereich verstärken und verankern, da wiederholt in den letzten Jahren Tiere (vermutlich Wildschweine) Grabstellen umgewühlt, beschädigt und Freiflächen aufgebuddelt haben (Störung der Totenruhe)
Im Kaiserviertel von Borgsdorf ist durch die vielen Neubauten die Zahl der Kinder drastisch gestiegen. Ihnen fehlt die Möglichkeit, sich mit Freunden außerhalb der sehr kleinen Gärten zum Spiel zu treffen. Ich schlage deshalb den Bau eines Spielplatzes für den Bürgerhaushalt 2020 vor! Die Kinderfreundlichkeit unserer Stadt würde in meinen Augen, auch in der Öffentlichkeit, stark aufgewertet werden. Am Waldrand könnte durchaus ein Spielplatz mit Naturmaterialien errichtet werden!
In unserer Stadt werden immer mehr Flächen versiegelt. Das führt zu einer Verschlechterung des Stadtklimas, den Vögeln und Insekten wird ihr Lebensraum genommen. Ich schlage vor, dass eine vogel- und insektenfreundliche Dach- und Fassadenbegrünung der öffentlichen Gebäude (z .B. Rathaus, Schulen, Kitas) vorgenommen wird und bei der Bewilligung von Bauanträgen entsprechende Auflagen erteilt werden. Außerdem wäre eine Aufklärung der Hohen Neuendorfer*innen über den hohen Nutzen der Begrünung (u.a. auch die Verschattung der Fassade) sinnvoll, um die Bereitschaft für eine nachträgliche Begrünung zu erhöhen.
Eine zentrale Entsorgungsstation zum Trennen verschiedener Elektrogeräte, wie zum Beispiel: Handys, Batterien, CDs, Halogenlampen, Fernbedienungen, Akkus und Ladegeräte. Diese Station ermöglicht eine kostenfreie und fachgerechte Entsorgung für diverse Elektogeräte.
Herstellung eines begehbaren Fußweges in Verlängerung des Waidmannsweges in Borgsdorf als kurze fußläufige Verbindung nach Birkenwerder/Briese. Somit muss dafür nicht immer der Weg über den Waldfriedhof genutzt werden.
Vor einigen Jahren wurden die alten, platzprägenden Eichen am Bahnhofsvorplatz von Borgsdorf ersatzlos gefällt. Zur Aufwertung des Platzes ist eine Nachpflanzung großer Bäume, möglichst wieder Eichen sehr wünschenswert.
Asphaltstreifen für Fahrräder in der Bahnstraße zwischen Schönfließer Straße und Poststraße. Dadurch verbesserte Radanbindung vom südlichen Teil Hohen Neuendorfs zur Stolper Straße. Bessere Verbindung für Schüler der Mosaik-Grundschule, Kinder zum Kistenplatz. Asphaltstreifen vom Bahnhof kommend rechts. Parkmöglichkeit wären noch in den Parkbuchten und linker Hand. Bislang problematisch, da Radfahrer sich den Bürgersteig mit Fußgängern teilen. Auf der Straße bei Kopfsteinpflaster für Radfahrer ungeeignet.