You are here
Der oben genannte Spielplatz hatte in der Vergangenheit stets die Möglichkeit, dass Kinder neben Toben und Klettern auch auf den Schaukeln entspannen konnten. Es gab sowohl eine große Korbschaukel als auch eine 2-Sitzer-Schaukel. Nach dem Umbau des Spielplatzes (auch als Rastplatz für den Radwanderweg Berlin-Kopenhagen zukünftig genutzt) gibt es nun leider nur noch die Möglichkeiten zum Toben, Klettern, Hüpfen sowie die neue Wasserspielanlage. Da es zukünftig auch ein Rastplatz ist, sollte es auch für Kinder eine Möglichkeit der Rast und Ruhe geben. Ein Sandkasten/Buddelkasten wäre sicherlich an einem Rastplatz zu gefährlich aufgrund von Verschmutzung, daher würden wir uns als Familie wieder über eine Schaukel freuen.
Ich bin dafür, dass die Landstraße L171 neu gemacht wird, da sie ziemlich kaputt ist. Es wäre auch gut in diesem Zusammenhang, die Geschwindigkeit auf dieser Strecke zu begrenzen auf 30 kmh.
Auch wir "Alten" und unsere "Vierbeiner" brauchen einen Treffpunkt, um Kontakte zu knüpfen, auszubauen und zu pflegen. Unsere Hunde wollen spielen, frei herum tollen und trainiert werden.
Mein Vorschlag ist, dass Hohen Neuendorf anfängt, ein eigenes Glasfasernetz aufzubauen (FTTH). Zunächst wären eine Machbarkeitsstudie und eine Umfrage möglich. Glasfaser ist Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, zukunftssicher und stellt für Bürger und Wirtschaft einen Standortvorteil dar. Leider scheint die freie Wirtschaf kaum Interesse daran zu zeigen und vertröstet nur mit "Supervectoring", wo jedoch noch Kupferkabel genutzt werden. Andere Gemeinden handelten bereits ähnlich und haben auf eigene Faust gebaut. Anschließend wird an andere Anbieter verpachtet, um die Investition wieder herauszuholen. Da im Bürgerhaushalt pro Projekt nur 30.000 Euro möglich sind, sollte mit diesem Geld die Vorarbeit geleistet werden. Also Machbarkeitsstudie wenn nötig, Umfragen, ob Bedarf besteht und Werbung.
Sie wird uns fehlen, die Havelbaude. Sie hat uns viele Veranstaltungen ermöglicht. Auch der Flohmarkt war eine davon und einen Flohmarkt auf dem Platz vor dem Rathaus könnte doch vielleicht gut angenommen werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass es Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Laien wie Profis geben könnte, die alle vier Wochen ein kleines Konzert für alle geben. Zwei bis drei Stunden und natürlich zur Zeit unter Einhaltung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen. Einen Themenabend vielleicht. Klassik, Rock, Pop, etc. Der neue Rathausplatz hat sich doch schon bewährt. Jeder bringt einen eigenen Stuhl mit und Kreidepunkte markieren die Stellplätze.
Ausbaggern der Rotpfuhle, damit baden wieder möglich ist - und im Winter Schlittschuhlaufen.
Im Bereich des Friedhofeingangs (Hohen Neuendorf) befindet sich nur noch eine Grabstelle auf der rechten Seite. Dieses Grab muss natürlich erhalten bleiben, aber der Rest könnte neu gestaltet werden. Ich würde gerne dabei unterstützen.
Aufstellen von Spendern für Hundekotbeutel und Hundetoiletten (das sind die Behälter für die Entsorgung der gefüllten Beutel) im gesamten Stadtbereich. Besonders wichtig im Bereich Niederheide (Dichter- und Denkerstraßen). Es ist unerträglich, permanent den Hundekot vor den Grundstücken zu beseitigen. Weil die Tiere nicht lesen können, ist das Anbringen von "Kackverbotsschildern" nicht zielführend!
Ich wünsch mir einen Wochenmarkt, wo ich regionale Lebensmittel und auch Bio kaufen kann. Die Marktschwärmerei finde ich gut. Aber ich schaue mir die Sachen gerne vor Ort an.