Spielplatzbeleuchtung Waldspielplatz in Borgsdorf
28.02.2021

Im Herbst/Winter, wenn es früh dunkel wird, benötigt der Waldspieplatz in Borgsdorf (nahe Grundschule uind Sportplatz) dringend Beleuchtung. Es ist so finster, dass es mit Kindern nicht möglich ist, dort noch zu spielen. Jugendliche wiederum nutzen die Dunkelheit, um dort zu trinken, andere um dort Müll abzuladen. Mit Licht gäbe es nach Einbruch der Dunkelheit mehr Sichheit.    

Borgsdorfer Hubertussee badetauglich machen
28.02.2021

Der Hubertussee in Borgsdorf sollte als Badessee wieder aufbereitet und die zwei Badestellen wieder hergerichtet werden. Im Moment verkommt dieser schöne See zu einem Tümpel. 

Jährlicher Fotowettbewerb
27.02.2021

Die Wiedereinführung eines jährlichen Fotowettbewerbs wie „Mein Motiv für Hohen Neuendorf“ vor ein paar Jahren. Die besten Bilder können dann auch wieder zum Stadtmarketing benutzt werden.

Neuer Rasen auf dem Drachenspielplatz in Borgsdorf und dauerhafte Pflege
27.02.2021

Bei der Anlage des Spielplatzes wurde Rollrasen verlegt und in den ersten Jahren auch gewässert. Die Bewässerung wurde nach wenigen Jahren eingestellt. Mittlerweile ist die große Rasenfläche, die bewusst unter Mitbeteiligung der Anwohner bei der Planung als Freifläche gelassen wurde (um z.B. Ballspiele zu ermöglichen) zu einer "Unkrauthuckelpiste" verkommen. Hier wäre eine Neueinsaat als günstigere Alternative zum Rollrasen wünschenswert.

B96-Ausbau für Fahrradfahrer und Fußgänger
27.02.2021

Ein richtiger (befestigter) Fahrradweg/Fußgängerweg durch den Wald der B96 / Oranienburger Chaussee wäre wichtig. Die dunkle Durchfahrt ohne jegliche Beleuchtung ist eine Gefahr für Fußgänger, Fahrradfahrer und Pkw-Fahrer.

Wochenmarkt
27.02.2021

Einen wöchentlichen oder 2x pro Monat (z.B Samstags) stattfindenden Wochenmarkt auf dem Rathausplatz mit frischen & regionalen Produkten. 

Verkehrschilderchaos abbauen
27.02.2021

Wer auf der Berliner Straße (B96) zwischen Kaufland und Birkenwerder oder in Gegenrichung fährt, wird mit zahllosen Schildern zu Tempo 30 in den Nachtzeiten (ab 22 Uhr) ermahnt. Innerhalb dieser nächtichen Zone befindet sich direkt vor dem Seniorenheim eine kurze Tempo-30-Zone zu Tagzeiten. Das wird von den meisten Verkehrsteilnehmenden - vor allem Auswärtigen -  tagsüber ignoriert, weil sie tatsächlich angesichts des vorangehenden bzw. nachfolgenden Schilderwalds (Tempo 30 nur in den Nachtzeiten) leicht zu übersehen ist. Die Beschilderung sollte dahingehend geändert werden, dass die Beschränkung vor dem Seniorenheim tagsüber erkennbarer ist. Verkehrskontrollen in der momentanen Situation lassen eher die Vermutung eines wahren Schildbürgerstreichs aufkommen.

Endlich ein Wochenmarkt!
27.02.2021

Bereits im Frühjahr 2015 hat sich die Stadtverwaltung auf den Weg gemacht, einen Wochenmarkt zu etablieren, da immer wieder Bürgerinnen und Bürger an die Verwaltung mit dem Wunsch herantreten, einen regionalen Wochenmarkt in der Stadt zu haben, bei dem auch Bioprodukte erhältlich sind (Quelle: https://hohen-neuendorf.de/de/stadt-leben/aktuelles/umfrage-zu-einem-reg...). Auch 6 Jahre später ist der Wochenmarkt nicht umgesetzt. Daher der Vorschlag, die Umsetzung (erneut) voranzutreiben und Mittel für eine umfassende Marktanalyse, ein Marketingkonzept, eine koordinierende Stelle und ggf. für einen unterstützenden "Arbeitskeis Bürgerbeteiligung" zur Verfügung zu stellen. Der Rathausvorplatz bietet sich ja nun als zentrale Örtlichkeit an, auch die Kaufkraft mit steigenden Einwohnerzahlen und die Tatsache, dass es keinen Markt mit größerer Auswahl in der Nähe gibt, spricht dafür. Ein Markt würde die Attraktivität des Ortes enorm steigern und Fahrten nach Berlin entfallen.

Trimm-dich-Pfad
27.02.2021

Ich hielte es gut für die Gemeinschaft der Hohen Neuendorfer und deren Gesundheit, wenn in einem Park oder Waldstück ein Trimm-dich-Pfad eingerichtet werden könnte. Dieser Pfad sollte aus einzelnen Übungen bestehen, entlang dessen Jugendliche und Erwachsene sportliche Übungen wie Sit-ups, Klimmzüge, weitere Kraft-, Balance- und Geschicklichkeitsübungen durchführen können. Ich denke, dies kommt der Allgemeinheit zu Gute und dient dem jungen und dynamischen Image der Stadt. 

Stopp-Schild oder sichtdurchlässiger Zaun in Bergfelde
26.02.2021

Ich halte die Straßenkreuzung Birkenwerderstraße / Briesestraße für einen gefährlichen Knotenpunkt. Fahrzeuge, die aus der Briesestraße auf die B96a fahren wollen, müssen sehr weit auf den Radweg und fast auf die B96a fahren, um freie Sicht auf die Hauptverkehrsstraße zu erhalten. Ich wurde dort schon einmal fast angefahren. Vorschlag: ein Stopp-Schild oder einen sichtdurchlässigen Zaun an der Ecke gegen den Lamellenzaun austauschen.

Pages