You are here
Extrasichere Fahrrad-Schließanlagen (wie z.B. artepub.be) oder Fahrradgaragen (z.B. fahrradbox-infinity.de) oder digitale feste Schlösser (z.B. kleverkey.com)
Ein Fahrradweg zwischen Hohen Neuendorf und Frohnau
Wochenmarkt auf dem Rathausplatz mit Produkten aus der Region. Dazu evtl. Jazz- oder Klassik-Musik.
Ausbau des S-Bahnhofes Hohen Neuendorf zum Kulturbahnhof. Platz für Lesungen, Ausstellungen, Kinovorführungen, Community-Treffen
Es wäre schön, Nachwuchsbands eine Bühne bieten zu können, z.B. auf dem Rudolf-Harbig-Sportplatz - ähnlich wie beim Rathausfest 2020.
Beschilderung verschiedener Walkingrunden in und zwischen den Ortsteilen, abseits der Hauptstraßen und in unterschiedliche Längen (z.B. grün bis 2,5 km, blau bis 5 Km, rot bis 10 km)
Am Bahnhof Borgsdorf gibt es 30 Autostellplätze entlang des Grünstreifens zwischen dem Fürstenauer Platz und der Apotheke. Viele Pendler, auch aus Oranienburg Süd, nutzen den Bahnhof schon früh morgens in der Dunkelheit, um anschließend mit der S1 nach Berlin zu fahren. Wer erst um 8 Uhr dort parken möchte, sucht dann vergeblich nach einem Parkplatz. Zudem kann es öfter passieren, dass dazu noch der Ärger kommt über sogenannte "Falschparker", die über zwei Parkplätzen stehen, verbunden mit einer Kettenreaktion der späteren Parker. In Eile kann das morgens mal passieren, es ist aber auch nicht so einfach, auf Anhieb die Markierungen zu erkennen. Lediglich das Muster der Pflasterung wurde beim Bau verändert, farblich heben sich die Pflasterreihen überhaupt nicht ab (siehe Foto).
Mein Vorschlag: die Steine der 27 Begrenzungen mit weißer Farbe bestreichen.
Vorher:
[B E E x x x x x x x x x x x x x] [x x] [x x xx x x x x x]
Nachher:
[B|E|E|x|x|x|x|x|x|x|x|x|x|x|x|x|x|x] [x|x] [x|x|x|x|x|x|x|x|x|x]
Die Beleuchtung des Rathauses war wunderbar, doch sind wir mit dem beleuchteten Kegel als "Weihnachtsbaumersatz" nicht gücklich. Wir vermissen die "echte" Tanne vor dem Rathaus, die unseres Erachtens deutlich besser ins Stadtbild passen und auch für eine gemütlichere Stimmung sorgen würde. Wäre es nicht möglich, in einem der Beete vor dem Rathaus eine Tanne zu pflanzen, die jedes Jahr größer und schöner wird und beleuchtet werden kann?
Wochenmarkt mit regionalen Produkten, um die Händler/Landwirte & Firmen aus der Region zu unterstützen, Lieferketten zu verkürzen. Dieser sollte zumindest 1x wöchentlich in der Stadt stattfinden
Am Borgsdorfer Bahnhof auf der Wiese neben dem Glascontainer wurde ohne Bürgerbeteiligung beschlossen, einen Bouleplatz zu erstellen. An diesem Platz kommen regelmäßig Kindern & Eltern (Kita-Waldwichel), aber auch Wandertouristen entlang. Deshalb schlage ich einen Begegungsplatz vor mit Naturhinweisen und Wanderrouten, Bänken, einen Naturspielplatz (gern in Kooperation mit der Waldschule Briese oder der Försterei) inklusive Bouleplatz.