You are here
Am S Bahnhof Berfelde ist es des Öfteren vorgekommen, dass an den abgestellten Fahrrädern mutwillig Zerstörungen vorgenommem wurden.
Es wäre für alle, die dort, ihr Fahrrad abstellen, sicherer, wenn dies gegen eine kleine Gebühr in einem abschließbaren Raum möglich wäre.
Beispielen wie in Bamberg, Mönchengladbach oder Hagen zeigen, wie/dass dies möglich ist.
Die Unterführung von der Franzstraße zur Ruhwaldstraße wird täglich von vielen, vielen Eltern mit ihren Kindern benutzt. So auch von uns. Unser Sohn bezeichnet diese Unterführung als "Stinketunnel". Er ist voll mit Schmutz, Scherben und Müll. Außerdem ist er sehr dunkel, weil die installierten Lampen nicht funktionieren.
Darüber hinaus ist zu beobachten, dass Jugendliche (zum Teil wohl eher noch Kinder) sich morgens und nachmittags darin aufhalten, erheblichen Krach machen und Drogen konsumieren. Kein schönes Bild für uns und unsere Kinder!
Der Tunnel sollte mithilfe dieser Kinder / Jugendlichen neu gestaltet werden. Es sollte aufgerufen werden, ihn sauber und ordentlich zu halten. Es könnte ein tolles Projekt entstehen.
Mein Vorschlag: Versandung des Mauerweges entfernen und damit wieder volle Breite des Weges herstellen. Strauch-und Baumschnitt ebenfalls in Breite des Weges vornehmen, damit beim Radfahren die Büsche nicht ins Gesicht schlagen.
Meine Vorschläge: Verkehrsgarten / Fahrad-, Gocart-Strecke bauen (z. B. auf dem Gelände des alten Krankenhaus in der Niederheide.). Evtl mit Café, wenn sich ein Betreiber findet?
So würde ein weiteres reizvolles Ausflugsziel entstehen.
Spiel-, Sport- und Freizeitplatz wie im Ortsteil Bergfelde (Lehnitzstraße) als Gesellschaftsplatz in Hohen Neuendorf für Groß und Klein. Toller Treffpunkt für Familien! Möglicher Standort z.B. Platz hinter der Himmelspagode.
Wildtulpen, Narzissen, Krokusse auf die Grünflächen am Straßenrand (z.B. Schönfließer Straße Richtung Bergfelde) stecken. Einfache Sorten, die leicht verwildern. Es sieht schön aus und nützt den Insekten.
Grundstück zwischen Pflegeheim "Amarita" und dem Discounter ALDI in der Schönfließer Straße pachten oder kaufen, aufräumen und einen kleinen Park mit Wegen, Bänken und Brunnen anlegen (evtl. Firma ALDI einbeziehen).
Die Boule-Bahn sollte in der Grünanlage entlang der S-Bahn errichtet werden. Es wird ein Treffpunkt für Jung und Alt sein. Zwei Bänke entlang der Bahn sind daher auch nötig.
In den "Zone 50"-Straßenabschnitten kommt es immer wieder zu Geschwindigkeitsverstößen. Dialog-Displays können Abhilfe schaffen.Sie zeigen regeltreuen Fahrern ein grünes „Danke“ und ermahnen Schnellfahrer mit einem roten „Langsam!“. Diese Displays haben sich in einer Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) als die wirksamsten erwiesen: Nach mehr als neun Millionen Messungen an zehn Displays in Berlin kam die UDV zu dem Schluss, dass das Durchschnittstempo der Autos je nach Einsatzort um zwei bis sechs Stundenkilometer sank. Ein Effekt, der die Verkehrssicherheit objektiv erhöht und auch von befragten Fußgängern für spürbar befunden wurde – zumal keine Gewöhnung einsetzte, also das Geschwindigkeitsniveau im Laufe der Zeit nicht wieder anstieg.Dialog-Displaysdienen führen demnach zur Reduktion von Geschwindigkeitsverstößen, zu Lärmminderung und dienen der Schulwegsicherung. Es ist eine freundliche Maßnahme zur Einhaltung der StVO und dient der Entlastung der Anwohner dieser Bereiche.
Der Hänger/die Bühne kann von Vereinen, Initiativen, Nachbarschaft etc. ausgeliehen werden, zum Beispiel für Sommerfeste, Herbstfeste, Vereinsfeste etc. Ggfs. könnten die Elemente des Kulturkreises integriert werden.