You are here
In der Eichenallee gilt seit einigen Jahren Tempo 30. Leider haben auch die zusätzlich aufgestellten Schilder keine Wirkung. Durch eine stationäre Anlage zur Geschwindigkeitsüberwachung wird die Verkehrssicherheit erhöht und zusätzliche Einnahmen für die Stadtkasse eingebracht.
Bepflanzung der Betonringmauer (Pflanzenring) östlich vor und nach der Unterführung in der Karl-Marx-Straße
Die Mauer bietet sich an, um in die Pflanzringe Moosstände (Moossteinbrech etc.) zu pflanzen. Das kehr immer wieder, muss nur bei Trockenheit gegossen werden und der Bauhof spart sich zweimal im Jahr das Unkrautjäten in der trostlosen Mauer. Außerdem sieht es viel schöner aus!
Bitte mehr Parkverbote für die Hennigsdorfer Straße anordnen. Dort sind ständig Streitereien von Autofahrern. Am Wochenende stehen große LKW!
Bitte einen Mülleimer im Bereich Florian-Geyer / Heiligenseer Straße aufstellen
Nach der gelungenen Renaturierung des Herthamoores fehlt noch ein Steg, da die letzten Meter sehr sumpfig sind. Dieser Steg soll behindertengerecht ausgeführt sien, um allen Interessierten die Fauna und Flora dieses einzigartigen Habitats nahe zu bringen.
Bis vor einigen Jahren existierte ein Steg in Bergfelde an der Pechfuhle. Dieser ist verrottet. An der/den Pechfuhle(n) arbeitet regelmäßig eine Gruppe Kinder, mit der Absicht, dieses Kleinod zu pflegen. Ein Steg würde mehr Öffentlichkeit in und auf dieses Gebiet lenken.
An vielen Orten in Deutschland werden mittlerweile Bäume und Sträucher mit essbaren Früchten gepflanzt. Diese können von allen Menschen geerntet werden. Sie stellen eine Alternative zur herkömmlichen Bepflanzung dar. In Zusammenarbeit mit der Plattform mundraub.org sichtet die Stadtverwaltung geeignete Plätze und legt Neupflanzungen an.
Feuerwerk sollte zu Silvester an einem zentralen Platz abgebrannt werden. Es grenzt an Körperverletzung, was manche Nachbarn in die Luft jagen.
Gesundheitliche Bedenken, den Hundekot mit dem Laub zu entfernen. Menschen werden älter und es ist eine enorme Belastung, das Laub zu entfernen. Hier muss unbedingt eine Lösung gefunden werden.
Die vorhandene Schaukel auf dem Adolf-Damschke-Platz ist sehr stark nachgefragt! Am Wochenende muss man manchmal mehrere Stunden warten, bis sie frei ist. Eine zweite Schaukel wäre daher sehr super.