You are here
Einen Wochenmarkt mit Anbietern aus der Region (Obst, Gemüse, Blumen, Fleischwaren, Brot...), schöner exklusiver Kleidung (kein Billigzeug), Schokolade, Kuchen, Kunst, Espresso, Latte Macchiato etc. Standort zum Beispiel großer Parkplatz in der Puschkinallee gegenüber Destino.
Auf Grund der von meinem Grundstück zwangsläufig zu beobachteten Verkehrssituation auf der Oranienburger Straße (B96) schräg gegenüber dem Altenheim ( ganztägig 30er-Zone) möchte ich folgenden Vorschlag für den diesjährigen Bürgerhaushalt einbringen: Aufstellen einer Geschwindigkeitsanzeigetafel als vorbeugende Verkehrssicherheitsmaßnahme.
Vielleicht lässt sich hierdurch das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzung nachhaltiger durchsetzen, dies gilt insbesondere auch für den LKW- und Motorradverkehr. Die modernen Displays (siehe Anhang) erhöhen den Aufmerksamkeitswert, registrieren Geschwindigkeitsüberschreitungen und könnten somit auch eine Entscheidungshilfe für die mögliche Einrichtung einer stationären Radarkontrolleinrichtung darstellen.
Die unbefestigten Straßen in Borgsdorf sind oft ein Zumutung. Durch den Regen und Schnee ist es noch schlimmer geworden. Es sollten wenigstens regelmäßig große Schlaglöcher aufgefüllt und die Straßen begradigt werden.
Die drei Seen in Borgsdorf sollten zur Saision badetauglich gemacht werden. Früher konnte in allen drei Seen ohne Bedenken gebadet werden. Die Badestelle am Börnersee wurde zwar schön hergerichtet, jedoch leider im letzten Jahr wegen Untiefen gesperrt. Wir hoffen sehr, dass das Baden in diesem Jahr dort wieder möglich sein wird und dass auch der Wolf- und Hubertussee badetauglich gemacht werden.
Wir wünschen uns eine Aufwertung der Anlage hinter dem Rathaus für jugendliche Gemeindemitglieder.
Erhöhung des Taktes der S-Bahn in den Abendstunden
Es existiert in Bergfelde keine Möglichkeit mehr, bei einem DHL-Shop Pakete aufzugeben oder Geld zu holen. Auch die übrigen Dienstleistungen sind durch die Aufgabe des Ladens von Frau Altmann entfallen. Eine Alternative wäre wünschenswert, da Wege eingespart werden könnten.
Guten Tag, ich wünsche mir, dass der Fahrradschutzstreifen im OT Bergfelde (L171) bis zur Ortsausfahrt Richtung Schönfließ in beide Richtungen erweitert wird und ein sicheres Überqueren der Straße zum Radweg nach Schönfließ ermöglicht wird.
Die Ahornallee bedarf mindestens (!) auf dem Abschnitt Hohen Neuendorfer Straße bis Schönfließer Straße (B96a) einer umfassenden Erneuerung.Die Straße selbst ist in einem unfassbar schlechten Zustand. Schäden an Fahrzeugen und an anliegenden Gebäuden sind die langfristigen Folgen. Jeder Bus/LKW stellt eine enorme Lärm- und Materialbelastung (an Häusern) dar, selbst wenn diese nur 15-20 km/h schnell fahren.Auch die Gewehwege sind mittlerweile gefährliche Stolperfallen, vor allem für Personen, die auf Gehhilfen angewiesen sind. Ein Überqueren der Ahornallee bzw. der von ihr abgehenden Nebenstraßen ist aufgrund der schlechten Straßenbeschaffenheit ein mitunter lebensgefährliches Unterfangen. Daher besteht bei diesem Antrag m.Mn. tatsächlich eine weitestgehend lebenswichtige Dringlichkeit, so albern es sich auch anhören mag.
Die Haltestelle "S Bergfelde" am S-Bahnhof Bergfelde bedarf in Fahrtrichtung Hennigsdorf einer Anpassung. Aufgrund der sehr tiefliegenden Straße und ungünstig parkender Fahrzeuge kann der Bus nicht so an der Haltestelle halten, dass sowohl die Einstiegs- als auch die Ausstiegstüren direkt am Haltestellenbord zum Stehen kommen. Teilweise ist es dem Fahrpersonal nicht mal möglich, die Einstiegstüren an den Bord zu bringen, da sie wegen der tiefliegenden Straße keinen Überhang nehmen können, ohne mit dem Bus schadhaft aufzusetzen. In den meisten Fällen entstehen dadurch etrem weite Lücken zwischen Bord und Bus, den die Fahrgäste oft nur durch einen Zwischenschritt auf die Straße überwinden können.