Spielplatz und Begegnungsstätte in Borgsdorf
20.02.2021

In Borgsdorf gibt es viele Spielplätze, jedoch keinen auf der Seite Friedensallee. Auf dieser Seite gibt es mittlerweile viele Familien und einen großen Kindergarten. Die Fläche hinter der S-Bahn, neben den Glascontainern ist dafür prädestiniert. Der Platz könnte gleichzeitig als Begegnungsstätte für Senioren und Familien genutzt werden. Kinder könnten sich dort treffen, ohne den gefährlichen Weg über die Schranken nehmen zu müssen. 

Pfandsystem für Hohen Neuendorfer Gastronomie
20.02.2021

Ich fände es gut, wenn die Stadt einen initialen Beitrag zur Einführung eines Pfandsystems unterstützen würde. Es gibt bereits verschiedene Modelle, auf die man aufsetzen könne. Somit leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Schnelles WLAN für die Waldgrundschule
19.02.2021

In der coronabedingten Notbetreuung der Kinder in der Grundschule konnten sie weder die von ihren Lehrern eingestellten Lernvideos ansehen noch an den Videokonferenzen teilnehmen. Die Grundschule hat genügend Klassensätze an Tablets, aber die IT-Infrastruktur ließ keine Verbindung im WLAN bzw. nur eine stehende/sehr abgehackte zu. Auch den Lehrern sind so, wenn sie in der Schule vor Ort sind, die Hände gebunden.Die Grundschule benötig eine funktionierende (mit ausreichenden Taktungsraten) IT-Infrastruktur, um eine angemessene WLAN-Verbindung zu haben.

Schwimmkurse für Kinder der 3. Klassen nachholen
19.02.2021

Coronabedingt hatte die Hälfte der Drittklässler im vergangenen Jahr nicht die Möglichkeit, am schulischen Schwimmunterricht teilzunehmen. Auch die diesjährigen Drittklässler werden wohl größtenteils nicht teilnehmen können.Die Fähigkeit, schwimmen zu können ist, wie auch die DLRG schon mehrfach hat verlauten lassen, lebenswichtig.In Berlin hatten die Kinder dann die Möglichkeit, an Sommerschwimmkursen teilzunehmen.Wir schlagen daher vor, dass den betroffenen Kindern eine Anzahl an Schwimmstunden bzw. ein Schwimmkurs gestellt werden.

Weihnachten 2021 und folgende
19.02.2021

Ich würde gern vorschlagen, die Tanne auf dem Bahnhofvorplatz an der S-Bahnstation Borgsdorf von sozialen Einrichtungen jeder Kita oder Verein im Jahreswechsel und i.V.m. der Feuerwehr zur Weihnachtszeit, hier ggf. 1. Advent, schmücken zu lassen und es zur Tradition werden zu lassen, aber auch jeder Bürgern kann dort Wünsche oder Geschenke anhängen...

Warmes Wasser in der Grundschule Bergfelde
18.02.2021

Wäre schön, wenn sich die Kinder, aber auch Lehrkräfte, mal mit warmen Wasser die Hände waschen können. Wenn es pro Waschraum nur einen kleinen Durchlauferhitzer mit entsprechender Mischbatterie geben würde, wäre allen schon geholfen.

Spielplatz am Wasserturm
18.02.2021

Zwar gibt es bereits einige Spielplätze in Hohen Neuendorf, doch an einem zentralen Ort in der Stadt fehlt er bislang. Warum also nicht das Areal um den Wasserturm aufwerten und dort einen neuen Spielplatz errichten? Somit hätte die Stadt einen zentralen Anlaufpunkt für Junge und Junggebliebene.

Öffentlicher Fitness- und Bewegungspark
18.02.2021

Sehr geehrte Damen und Herren, der Drang sich mehr zu bewegen, ist unter vielen Mitbürgern nicht nur ein Trend. Viele Menschen ernähren sich bewusster und versuchen ihre Freizeit aktiv zu gestalten.

In vielen Städten gibt es bereits öffentliche Fitness und Bewegungsparks, in denen sich Jeder, völlig autark und zeitlich unabhängig bewegen kann. Fast ausschließlich kommt bei dieser Art des Trainings nur das eigene Körpergewicht zum  Einsatz und jeder trainiert auf seinem eigenen Niveau.

Mein Vorschlag ist, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Hohen Neuendorf einen solchen Sport- und Bewegungspark zu schaffen. Insgesamt sehe ich darin eine Chance, einen Ort der Begegnung zu schaffen, die Lebensqualität und Attraktivität der Gemeinde zu steigern und dabei vor allem gesundheitsfördernd zu wirken. Ich würde mich sehr über ein solches Projekt, mit Sportgeräten für den Außenbereich freuen und gerne auf diese Weise Sport treiben.

"Schatzkisten" auf Spielplätzen
18.02.2021

Auf einem oder mehreren Spielplätzen in Hohen Neuendorf und Stadtteilen sollen diebstahlsichere Schatz-/Piratenkisten "eingebuddelt" werden. Hier können Kinder/Eltern Spielgeräte lagern (z.B. Buddelsachen, Springseil, Bälle etc.), die von allen genutzt werden können. Die Spielsachen werden anschließend wieder zurückgelegt. Dadurch müssen Eltern keine Spielsachen mehr mitbringen. Zusätzlich sollte ein Schild an der Kiste angebracht werden, wo die Spielregeln für die Kistennutzung erläutert werden.

Pilotprojekt zu Smart Street Lighting
17.02.2021

Die Idee ist, testweise Straßenbeleuchtung intelligent zu machen. Vorteile wären: 1. Zum Beispiel Bewegungssensoren. Wenn sich eine Person oder ein Fahrrad nähert, geht die Lampe an, ist die Person außerhalb der Reichweite, geht sie aus oder wird gedimmt. Die Lichtverschmutzung wird verringert, es wird Strom gespart und Insekten werden geschützt. 2. Durch die Vernetzung können die Lampen Probleme selbst und sofort melden. Dadurch wird die Wartung optimiert. 3. Die Vernetzung der Lampen kann genutzt werden, um Dinge zu messen und zu übertragen. Beispielsweise können die Lampen mit Umweltsensoren ausgestattet werden, die Daten an die Stadt und das Umweltamt übertragen (z.B. Verkehrsströme, Luftverschmutzung etc.). 4. Durch die vernetzten Lampen kann ein stadtweites WLAN Netz aufgebaut werden. Um ein paar zu nennen. (Quelle: https://www.ecbm.me/2017/09/10/intelligente-strassenbeleuchtung-smart-li...)

Pages