Tanztee für Senioren
17.03.2020

Tanztee für Senioren einmal im Monat

Fahrradschiebeschienen im Ruhwald-Tunnel
17.03.2020

Fahrradschiebeschienen an den Treppen in der S-Bahn-Unterführung Ruhwaldstraße in Hohen Neuendorf

Zusätzliches Tempo-30-Schild für die Falkenstraße in Borgsdorf
16.03.2020

Seit 2015 ist die Falkenstraße zwischen Berliner Straße und An der Nordbahn sehr gut ausgebaut. Leider kann der Autofahrer ein 30er-Schild nur an einem Ende sehen. An der Einmündung von der Nordbahn fehlt es. Wir würden uns freuen, wenn so ein Schild auch dort die Geschwindigkeit der Durchfahrer auf die erlaubte Geschwindigkeit reduzieren könnte.

Lichttechnik für den Ratssaal und andere städtische Räumlichkeiten
15.03.2020

Im Neuen Rathaus und in anderen städtischen Räumen werden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Dabei ist nicht nur die Stadt Veranstalter, sondern auch Vereine oder engagierte Bürger. Um diese Veranstaltungen technisch unkompliziert und flexibel zu unterstützen, schlage ich die Anschaffung mobiler, flexibler Lichttechnik durch die Bürger für die Bürger vor. Somit wäre eine Möglichkeit gegeben, unkompliziert kleinere Veranstaltungen zu illuminieren. Die Lampen lassen sich über Tablet oder Smartphone und die dazugehörige App steuern. Es ist jedoch ebenso möglich, direkt an den Lampen Einstellungen vorzunehmen oder über eine einfache Fernbedienung zu steuern. Durch die zentrale Ladefunktion im Case wird der Arbeitsaufwand in Vor- und Nachbereitung minimiert und Transport und Lagerung durch das mit Rollen bestückte Case vereinfacht.

Freundlichkeitscodex für Hohen Neuendorf
15.03.2020

Hohen Neuendorf wird einwohnerstärker. Es tritt hier und da Stress auf, an Ampeln, bei der Parkplatzsuche, im Supermarkt an der Kasse. Es wird anonymer. Der Dorfcharakter verschwindet. Es wird egoistischer, voller und rauer. Ob laute Grillfeste, private Geburtstagsfeuewerke, der Hundehaufen vorm Grundstück des Nachbarn, der Hund ohne Leine und der stinkende Kamin. Der alte Nachbar zwischen zwei neuen Eigenheimen. Vielleicht wäre ein Freundlichkeitscodex eine tolle Idde. Hohen Neuendorf ist freundlich, WIR sind eine Stadt, ich bin Dein Nachbar o.ä. Freundlich sein, rücksichtsvoll sein, hilfsbereit sein und zusammenhalten. Das ist für eine moderne Gemeinde wichtig.

Badestelle an der Havel
15.03.2020

Hohen Neuendorf ist ohne Badestelle nicht vollständig. Die Jugendlichen hätten einen tollen Begegnungsort und müssten nicht weite Wege über die Landstraßen zurücklegen. Auch Erwachsene könnten mit ihren Familien ihre Lebensqualität steigern und ihren Freizeitwert erhöhen.

Ein Gang durch die Stadt auf der Suche nach "Fallen", denen Rollstuhlfahrer, Rollatorbenutzer und Mütter mit Kinderwagen begegnen
15.03.2020

Als Betroffene fällt mir auf, dass es einige Stellen in der Stadt gibt, die für Schwerbeschädigte mit Hilfsmitteln schwierig sind zu bewältigen. Ebenso trifft dies für Eltern mit Kinderwagen zu. Es wäre gut, wenn sich Bearbeiter der Stadtverwaltung und Betroffene aller Stadtteile in einem Stadtspaziergang die entsprechenden Stolperstellen anschauen und dann auch für die Beseitigung sorgen würden.

Verkehrsberuhigung in der Zühlsdorfer Straße
15.03.2020

Die Zühlsdorfer Straße ist durch die Verbindung mit der Puschkinallee eine Abkürzung für viele Berufspendler, so dass morgens und abends ein erhöhtes Verkehrsaufkommen in diesen Straßen zu verzeichnen ist. Leider wird die zulässige Geschwingkeit von 30 km/h gerade in dieser Zeit nicht eingehalten. Es wäre also nötig, diese Umfahrung mit Schwellen oder Aufpolsterungen zusätzlich zu beruhigen. Kontrollen durch die Polizei finden leider selten bis gar nicht in den letzten Jahren statt.

Beleuchtung für Grenzweg Invaliedensiedlung / Osramsiedlung
14.03.2020

Wir wünschen uns eine Wegbeleuchtung für den Weg von der Invalidensiedlung (Landhaus Hubertus) zur Osramsiedlung. Es handelt sich hierbei um einen Rad-/ Fußweg, der von vielen Anwohnern, Spaziergängern, Grenzradlern und Hundebesitzern genutzt wird. Regelmäßig auch von Anwohnern, die den Berliner 125er-Bus benutzen möchten, ist es besonders in der dunklen Jahreszeit - morgens bis 8 Uhr  und abends ab 16 Uhr eine Herausforderung, diesen 500 Meter langen Weg - ohne jede Beleuchtung - zu benutzen. Auf diesem Weg ist man ausschließlich von Wald, Feld, Wiese und manchmal auch Wildschweinen umgeben.

Änderung Taktfahrplan der Buslinien 809 und 822
14.03.2020

Erhöhung der Taktung der Buslinien 809 und 822 auf 30 Minuten (derzeit überwiegend stündlich) in der Hauptzeit von 6 bis 20 Uhr. In diesem Zusammenhang sollte der Fahrplan auf 23 Uhr ausgeweitet werden, damit die Personenbeförderung innerhalb des Ortes Hohen Neuendorf und zum bzw. vom S-Bahnhof Hohen Neuendorf auch am späten Abend sichergestellt ist.

Pages