Sanierung der Friedrich-Hebbel-Straße
20.03.2020

Sanierung des Abschnitts von der Friedrich-Hebbel-Straße ab dem Havelweg bis zur nächsten Kreuzung saniert werden (große Pfützen nach Regen)

Havelweg in der Niederheide als Einbahnstraße
19.03.2020

Der Havelweg in der Niederheide ist eine sehr schmale Straße und sollte als Einbahnstraße umfunktioniert werden.

Fußgängerampel Schönfließer Straße / Puschkinallee
19.03.2020

Einrichtung einer Fußgängerampel hinter der S-Bahnbrücke Hohen Neuendorf auf Seite der Puschkinallee. Somit wäre ein sicherer Übergang zum Gewerbezentrum gewährleistet.

Anschaffung eines PKW-Anhängers für Ehrenamtliche
19.03.2020

Es handelt sich um den Vorschlag, seitens der Stadt HN Mittel für einen PKW Anhänger bereitzustellen. Insbesondere die vom SDW in jedem Jahr mehrmals durchgeführten Säuberungsarbeiten der Wälder können mittels eines praktikablen Anhängers deutlich effizienter gestaltet werden. Auch sind Baumpflanzaktionen, Beschaffung von Jungpflanzen damit sinnvoll durchzuführen. Die von der SDW durchgeführten Aktionen dienen dem Fortbestand der Wälder und deren Pflege. Sie dienen gleichermaßen dem Allgemeinwohl, als auch der Weiterentwicklung der bestehenden Situation des Waldes. Die stets ehrenamtlich wirkenden Mitglieder der SDW werden es mit ihrer Arbeit danken. Der Anhänger wird vom SDW angemeldet und versichert. Kosten: 2.620 Euro (siehe Anlage).

Kotbeutelspender
19.03.2020

In meinem vorherigen Wohnort, Hennigsdorf, gibt es in regelmäßigen Abständen Kotbeutelspender. Diese sind sehr frequentiert und tragen zu einer sauberen Stadt bei, da sich leider längst nicht alle Hundehalter eigenständig um die Entsorgung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner kümmern. Am praktikabelsten wäre es vermutlich, wenn diese an entsprechenden Entsorgungsstellen/Mülleimern angebracht wären. Um Hundehalter zur Entsorgung der Hinterlassenschaften zu motivieren, sollte es ohnehin wesentlich mehr Entsorgungsmöglichkeiten/Mülleimer geben.

Drei feststehende Graffiti-Wände in Borgsdorf
19.03.2020

Graffiti ist nach wie vor eine Form von Kinder- und Jugendkultur. Damit Graffiti kontrolliert geschieht, sind drei feststehende Graffiti-Wände für Borgsdorf an einem öffentlichen Platz wünschenswert. Der Offene Kinder- und Jugendtreff LÜCKE könnte auch eine Art Patenschaft dafür übernehmen. Bei einer Umfrage haben sich 81 von insgesamt 135 jungen Menschen aus den 4. bis 6. Klassen der Grundschule Borgsdorf für das Aufstellen von festen Graffiti-Wänden ausgesprochen (39 waren dagegen und 15 haben sich enthalten). Sie machten auch Vorschläge, wo die Wände stehen könnten. Sollte der Vorschlag umgesetzt werden, wäre es wünschenswert, den schon in Gang gesetzten Beteiligungsprozess fortzuführen und gemeinsam mit den jungen Menschen einen geeigneten Ort zum Aufstellen der Wände finden.

Karte/Flyer „Spaziergänge in Hohen Neuendorf, OT Borgsdorf“
19.03.2020

Die Heimatfreunde Hohen Neuendorf e.V. erstellten einen Flyer "Spaziergang Nr. 1 - Einmal durch das Zentrum" für Hohen Neuendorf. In Anlehnung an die Veranstaltung vom Geschichtskreis Borgsdorf auf Grundlage des Fotoalbums des Herrn Bruchmann wäre mein Vorschlag, einen Spaziergang "Nr. X durch Borgsdorf" zu erstellen und als weiteres touristisches Angebot für unsere Stadt anzubieten.

Tischtennisplatte auf dem Spielplatz Lindenstraße OT Borgsdorf
19.03.2020

Eine Outdoor-Tischtennisplatte fehlt auf dem Spielplatz Lindenstraße im OT Borgsdorf.

Zweiter Fußgängerweg in der Wilhelm-Külz-Straße
19.03.2020

In der Wilhelm-Külz-Straße befindet sich nur auf einer Seite ein Fußgängerweg. Durch den Eingang zur Grundschule auf der anderen Seite laufen viele bereits über den Rasen. Ebenfalls ist der vorhandene Fußgängerweg sehr schmal. Ein zweiter auf der anderen Seite würde eine Entlastung bringen, da es sehr eng werden kann auf dem vorhandenen und man ständig ins "Hundeunglück" ausweichen muss.

Tempo-30-Zone in der Bahnunterführung zur Niederheide
19.03.2020

Einrichtung einer Tempo-30-Zone ab dem Friedhof bis zum Kreisverkehr Karl-Marx-Straße / L171 und umgekehrt. Als Fußgänger in diesem Bereich fühlt man sich doch stark belästigt durch die vielen zu schnell fahrenden Autos. Viele möchten noch schnell durchrauschen, da von der anderen Seite schon wieder ein Auto naht und drücken dann erst recht auf das Gaspedel. Der Fußgängerweg ist schon arg schmal für Fußgänger und Radfahrer.

Pages