Tempo 30
08.05.2025

Kennzeichnung Tempo 30 auch auf den Strassenbelegen.

Mehr Sitzbänke
08.05.2025

Die Aufstellung von Sitzbänken in den Straßen, um den Aufenthaltskomfort für die Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen.

Fahrradbügel im Halteverbot StolperStr. 1 vor dem griechischen Restaurant
06.05.2025

In der Stopler Str. 1 ist das Parken auf dem Seitenstreifen, rechts und links neben der Tiefgarageneinfahrt, verboten und häufig werden Fahrräder am Zaun vor dem griechischen Restaurant angeschlossen und versperren den Gehweg. Hier könnten für die Besucher*innen der umligenden Restaurants Abstellmöglichkeiten für Fahrräder aufgestellt werden.

Neue Hochsprungmatte Rudolf-Harbig-Sportplatz
06.05.2025

Die zugehörige Matte der Hochsprunganlage ist durch Zerfall und streckenweise Schimmel nicht mehr nutzbar.

Klettergerüst mit Rutsche
05.05.2025

Für den sehr schönen Spielplatz in der Friedrich -Naumann-Straße in Hohen Neuendorf fehlt noch ein Klettergerüst mit Rutsche.

Nachpflanzung von Bäumen
05.05.2025

In Borgsdorf, z. B. in der Rosenstr., sind viele Bäume gefällt worden ohne Nachpflanzung. Es sollten robuste, hochwachsende Bäume nachgepflanzt werden.

Müllsammelkrallen und Wettbewerbe für Kitas
30.04.2025

Die Kitas sind sehr interessiert an Müllkrallen und einem Wettbewerb. Die Wälder und Straßen werden dadurch sauberer und die Kinder lernen den Umgang mit Abfall.

Erstes Schulgebäude in Bergfelde
27.04.2025

Auf dem heutigen Friedhof in Bergfelde wurde das erste Schulgebäude der damaligen Gemeinde Bergfelde errichtet. Auf der heute freien Fläche soll auf einem Gedenkschild über die Schule informiert werden. Den Text und Fotografien stellt der Geschichtskreis im Kulturkreis zur Verfügung.

Schülerprojekttag Stadtverwaltung
24.04.2025

Um SchülerInnen konkreter für das Mitwirken bei SSV und anderen Gremien zu motivieren, schlage ich für alle Schulen in den Hohen Neuendorfer Gemeinden einen Projekttag mit Information über die Stadtverwaltung und ihren Aufgaben vor. Aber auch mit Infos wie junge Menschen mitwirken können. Mit Quiz, Spielen und anderen Aktionen, den unterschiedlichen Altersstufen angepasst. Gut wäre die Anwesenheit von Mitglied(ern) der SSV, um Fragen direkt zu beantworten.

Bänke am Mauerweg
24.04.2025

Ich fände es sehr sinnvoll, entlang des Mauerwegs ein paar Sitzbänke aufzustellen. Meiner Meinung nach fehlen dort bislang geeignete Sitzmöglichkeiten. Zwar gibt es bereits Bänke an den Feldrändern, jedoch sind diese aus meiner Sicht ungünstig platziert – vor allem für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Die Wege dorthin sind oft uneben und nicht gut begehbar für ältere Menschen. Deshalb schlage ich vor, einige Bänke direkt am asphaltierten Weg zu installieren, um allen Nutzerinnen und Nutzern eine barrierefreie Pause zu ermöglichen.”

Pages