You are here
Prüfung von Einbahnstraßen, damit nicht ständig Grünstreifen befahren werden. Es verschwinden immer mehr Bäume und neue Grundstücke werden total leergeräumt. Wir brauchen mehr Grünflächen, Hecken, Böschungen etc.
Ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur sind die Fahrradstellplätze am S-Bahnhof Hohen Neuendorf. Allerdings werden dort immer wieder Fahrräder, auch tagsüber trotz guten und richtig genutzten Fahrradschlosses, gestohlen (beispielsweise am 15. Januar). Durch eine Fahrradwache, die alltags tagsüber die Fahrräder beschützt, kann die Sicherheit erhöht werden. Damit wird die Attraktivität gesteigert, für die Fahrten beispielsweise nach Oranienburg, Berlin oder Potsdam das Fahrrad und dann die S-Bahn zu nutzen.
Wer schon mal abends bei einer Veranstaltung der Havelbaude war, kennt den dunklen gruseligen Nach-Hause-Weg. Vorgeschlagen wird eine Straßenbeleuchtung von der Havelbaude an der Goethestraße zur nächsten Kreuzung.
Die Schönfließer Straße in Hohen Neuendorf ist eine wichtige Verbindungsstrecke, auch für Radfahrer. Allerdings sind die Radfahrer an den meisten Stellen gezwungen, die Straße zu nutzen. Dies ist angesichts der Enge der Straße und der parkenden Autos schwierig . Durch Beschilderung "Fahrrad frei" (wie beispielsweise bei der S-Bahn-Brücke) können alternativ wieder durchgehend die Seitenwege genutzt werden. Ohnehin sind etliche Abschnitte auch baulich für einen Fahrradweg vorgesehen.
Die Bahnstraße in Hohen Neuendorf ist eine wichtige Verbindung für die südlichen Teile Hohen Neuendorfs und der Verbindung zwischen Hohen Neuendorf und Berlin (insbesondere seit Befestigung des Hainwegs neben dem Kistenplatz). Angesichts des groben Kopfsteinpflasters ist es aber für Fahrradfahrer schwierig, die Fahrbahn zu nutzen. Durch Fahrradstreifen, die in beide Richtungen genutzt werden können, wird die Nutzung deutlich erleichtert und so die Mobilität fürs Radfahren gefördert.
Auf der Mitte des Platzes sollten Fitnessgeräte für Erwachsene installiert werden, ähnlich wie im Schlosspark Oranienburg oder am Tegeler See. Robuste Geräte, an denen man an der frischen Luft ein kleines Zirkeltraining machen kann.
Eine wichtige und eigentlich gut geeignete Verbindung zwischen Hohen Neuendorf und Berlin-Frohnau für Fußgänger und Radfahrer ist der Weg über das Stolper Feld. Allerdings ist eine schwierige Stelle der Trampelpfad vom Stolper Feld (beim Fahrrad-Parcours) zum Gralsburgsteig in Frohnau. Wenn dieser Pfad befestigt wird, steigt noch einmal die Attraktivität, diesen Weg zu nutzen und so auch manche Autofahrt einzusparen.
Die Nutzung des Kreisverkehrs Marietta-Jirkowsky-Platz als Fußgänger oder Radfahrer ist schwierig bis gefährlich. Er ist aber ein wichtiger Knotenpunkt, sowohl für die südlichen Teile Hohen Neuendorfs als auch bei der Verbindung nach Berlin. Über Zebrastreifen für Fußgänger und im Kreisverkehr liegenden Fahrradstreifen wird die Sicherheit erhöht. Zudem wird signalisiert, dass Fußgänger und Fahrradfahrer wesentlicher Bestandteil der Mobilität in Hohen Neuendorf sind.
,Ich schließe mich anderen Beiträgen zum Thema Wochenmarkt an und möchte für den Bürgerhaushalt ebenfalls gern den Vorschlag einreichen, einen Wochenmarkt zu errichten auf dem dann regionale Produkte wie Nahrungsmittel und Handwerk erhältlich sein sollten. Damit würde die Hohen Neuendorfer Kultur verbessert - Thema: Leute treffen auf dem Markt - und einheimische Produzenten gestärkt.
Ich weiß, dass die Ampelschaltung nicht primär Stadtangelegenheit ist, aber die Schaltung an der Kaufland-Kreuzung bzw. die Linksabbieger-Schaltung ist schildbürgerwürdig