Holzliegen an den Rotpfuhlen
22.03.2020

Aufstellung von Holzliegen zur Erholung und Entspannung an den Rotpfuhlen

Fahrradreparaturstation
22.03.2020

Eine zentrale, kostenfreie Fahrradreparaturstation mit verschiedenen Werkzeugen zur Pannenhilfe, und Luftpumpe. 

Trennstation für Elektrotechnik
22.03.2020

Eine zentrale Entsorgungsstation zum Trennen verschiedener Elektrogeräte, wie zum Beispiel: Handys, Batterien, CDs, Halogenlampen, Fernbedienungen, Akkus und Ladegeräte. Diese Station ermöglicht eine kostenfreie und fachgerechte Entsorgung für diverse Elektogeräte.

Herstellung Fußweg in Verlängerung Waidmannsweg von Borgsdorf nach Birkenwerder
22.03.2020

Herstellung eines begehbaren Fußweges in Verlängerung des Waidmannsweges in Borgsdorf als kurze fußläufige Verbindung nach Birkenwerder/Briese. Somit muss dafür nicht immer der Weg über den Waldfriedhof genutzt werden.

Eichen für den Borgsdorfer Bahnhofsvorplatz/Berliner Straße
22.03.2020

Vor einigen Jahren wurden die alten, platzprägenden Eichen am Bahnhofsvorplatz von Borgsdorf ersatzlos gefällt. Zur Aufwertung des Platzes ist eine Nachpflanzung großer Bäume, möglichst wieder Eichen sehr wünschenswert.

Fahrradstreifen in der Bahnstraße
21.03.2020

Asphaltstreifen für Fahrräder in der Bahnstraße zwischen Schönfließer Straße und Poststraße. Dadurch verbesserte Radanbindung vom südlichen Teil Hohen Neuendorfs zur Stolper Straße. Bessere Verbindung für Schüler der Mosaik-Grundschule, Kinder zum Kistenplatz. Asphaltstreifen vom Bahnhof kommend rechts. Parkmöglichkeit wären noch in den Parkbuchten und linker Hand. Bislang problematisch, da Radfahrer sich den Bürgersteig mit Fußgängern teilen. Auf der Straße bei Kopfsteinpflaster für Radfahrer ungeeignet.

Unterstützung von ortsansässgen existenzbedrohten Unternehmen aufgrund der Corona-Krise
21.03.2020

Die momentane Corona-Ausnahmesituation ist sehr schwierig für viele Unternehmen, auch in Hohen Neuendorf. Wir alle wollen aber auch zukünftig unsere Infrastruktur hier in Hohen Neuendorf nutzen, brauchen z.B. den Friseur, den Bäcker, den Buch- oder Blumenladen, das Schreibwarengeschäft, die Musikschule, die Veranstaltungsfirma, Physiotherapie oder Autowerkstatt oder andere. Wir wollen weiter ins Restaurant um die Ecke, ins Eiscafe, zum Kindergeburtstag, in die Bastelstube gehen oder andere Dinge tun. Es gibt schon Unterstützung von der Stadt zu den Steuern und mögliche Förderungen über das Land Brandenburg oder die Bundesregierung. Trotzdem schlage ich vor, den gesamten Betrag (notfalls auch nur einen Teil)  aus dem Bürgerhaushalt 2020 zu verwenden, um lokale Unternehmen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Es ist für uns alle wichtig, dass so geholfen wird, das bunte Hohen Neuendorfer Leben aufrecht zu erhalten, Existenzen zu sichern und uns gegenseitig zu unterstützen.

Schranke an der Zufahrtsstraße zum Wasserwerk Stolpe
21.03.2020

Zufahrtstraße zum Wasserwerk Stolpe für den Autoverkehr, ab ehemaliges Krankenhaus Hohen Neuendorf (Niederheide), durch eine Schranke nur für die Mitarbeiter des Wasserwerkes o.Ä. befahrbar lassen, da leider immer wieder illegale Müllentsorgungen das Wasserschutzgebiet belasten.

Mehr Mülleimer rund um die Emile-Zola-Straße
21.03.2020

Die wenigen Mülleimer rund um die Emile-Zola-Straße werden durch die Hundebesitzer gut für die Kotbeutel benutzt. Leider sind die Eimer nicht flächendeckend vorhanden, eine Erweiterung der Bestände würde sicherlich die Hundehaufen entlang der Straßen minimieren.

Fahrradwege zwischen Hohen Neuendorf und Stolpe verbinden
21.03.2020

Ich würde es begrüßen, wenn die Fahrradwege zwischen der HEM-Tankstelle und dem an der Ampelkreuzung in Stolpe verbunden werden.

Pages